Zum Ansehen der Tabelle klicken Sie bitte auf das Bild. (pdf-Datei, 35 kB)

 

Erläuterungen zur Tabelle

Jedes Kästchen der Tabelle ist ein Ton, jeder Ton besteht in der Regel aus einer Orgelpfeife, mit * Sternchen markierte Register haben 2-5 Pfeifen pro Ton.

Je größer die Fußtonzahl des Registers (z. B. 16') desto größer sind die Pfeifen. Innerhalb eines Registers werden die Pfeifen von links nach rechts immer kleiner. Die längsten Pfeifen sind ca. 5 m lang, die kleinsten wenige Millimeter.

Prospektpfeifen sind von außen gut sichtbar. 22 der sichtbaren Pfeifen klingen, die übrigen 120 sichtbaren Pfeifen sind stumm und dienen lediglich der Optik.

Pfeifen im mittleren Tonbereich erklingen statistisch am häufigsten. Die Register Nr. 8, Nr. 20 und Nr. 27 sind zur Zeit nicht vorhanden und sollen rekonstruiert werden.

Einzelne Töne lassen sich gut zu Tonleitern, Akkorden oder Melodien kombinieren. Der Anfang des Chorals „Großer Gott, wir loben dich“ zum Beispiel braucht vier Töne (f, e, g, a). Tonnamen können auch für Initialien o. a. stehen... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, teilen Sie uns Ihren Wunsch mit!

Weitere Wortspiele:

... für Schulanfänger: kleines "abc" oder großes "ABC" (3 Töne)

... für Verliebte: "h-a-c-h" (3 Töne)

... für Hochzeiten: "E-h-e..." (2 Töne)

... für den Chef: C-H-E-F (4 Töne)

... für D-A-C-H-decker

... für Kartenspieler: As (in der Tabelle als gis)

 

Bitte verwenden Sie dieses Formular für Ihre Patenschaftserklärung. oder kopieren Sie den untenstehenden Text einfach in eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und dort mit Ihren Informationen ergänzen. Die Kontoverbindung finden Sie links bzw. oben auf dieser Seite.

 

O Ja, ich übernehme eine Orgelpfeifen-Patenschaft für die Restaurierung der Sauer-Orgel in der Liebfrauenkirche Wernigerode in Höhe von:

O 15 €   O 25 €   O 50 €

O 100 €   O 200 €   O 500 €

O 600 €   O 800 €   O 1000 €

O __________ € (z.B. Summe mehrerer Pfeifen)

O Bitte teilen Sie mir eine passende Pfeife zu.

O Meine Wunschpfeife(n):

Ton/Töne ____________ Register Nr. ______

Registername __________________________ ________________________________________

O Ich möchte die Orgelpfeifen-Patenschaft verschenken an: ________________________________________

________________________________________

(Dieser Name wird auf der Urkunde stehen)

Möchten Sie eine Spendenquittung erhalten?

O Ja

O Nein

O Mit der Veröffentlichung meines Namens bin ich/ist der Beschenkte einverstanden (Internet, Tafel an der Orgel).

Als Pate werde ich zum Stand der Restaurierungsarbeiten informiert.

Selbstverständlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verwenden diese nur im Rahmen der Patenschaft. Dieser Nutzung können Sie jederzeit widersprechen.

Name / Vorname

________________________________________

Straße / Hausnummer

________________________________________

PLZ / Ort

________________________________________

Telefon

________________________________________

E-Mail

________________________________________

Datum / Unterschrift

Den Patenschaftsbeitrag können Sie im Gemeindebüro bezahlen oder auf das nebenstehende Spendenkonto überweisen.

 

Kontakt per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zurück zur Startseite von www.sauer-wr.de

Spendenkonto

Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Harz-Börde
IBAN: DE93 8006 3508 3010 0100 00
Verwendungszweck: "RT 3518 Spende Sauer-Orgel WR"

Harzer Volksbank eG
(BIC: GENODEF1QLB)

Wir erfahren von Ihrer Spende aufgrund der Bearbeitungszeit in der zentralen Kassenverwaltung erst verspätet. Bitte wenden Sie sich gerne jederzeit direkt an uns! Wir möchten Ihnen gerne für Ihre Spende zeitnah danken. Nutzen Sie die Möglichkeit und erklären Sie parallel zu Ihrer Spende eine Pfeifenpatenschaft ohne weitere Verpflichtungen. Als Patin oder Pate erhalten von uns eine persönliche Patenurkunde.
Wenn Sie uns im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift mitteilen, versenden wir bei Einzelspenden ab 300 € eine Spendenquittung zum Beginn des Folgejahres. Einzelspenden bis 300 € (Neuregelung ab 1.1.2021) können bei der Steuererklärung mit dem Kontoauszug nachgewiesen werden.

Förderung

Die Sanierung der Sauer-Orgel wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

logo bkm

 

Wir danken unseren Sponsoren:

Lindig Fördertechnik GmbH
www.lindig.com

Logo

SV-Büro f. Holz- u. Bautenschutz
Dipl.-Bauing. U. Ellenberg
www.ellenberg-sv-holzschutz.de

LogoZimmerei Groß GmbH
www.zimmerei-gross-wernigerode.de

LogoDorit Goedecke
www.grafikdesign-goedecke.de

LogoIngenieurbüro
Dr.-Ing. Konrad Ehelebe
www.ehelebe-statik.de

LogoMöbelrestauration
Christoph Felchow
www.moebelrestauration-felchow.de

Restauratorenkollegium
Blankenburg GbR
LogoMatthias Pröpper & Christoph Hänel
www.restauratoren-harz.de